Ausruhen
Skifahren
Wandern

Länk Dänk!
Im Winter ist Skifahren angesagt! Wenn es denn genügend Schnee hat. Sonst geht es dann eben ins Hallenbad, bzw. in das dortige Aussenbecken, welches mit 34° C sehr warm ist. Auch eine gute Alternative. Dazwischen schöne Wanderungen, sei es im Tal oder etwas weiter oben an den Berghängen.

Wo ist die Lenk?
Zur Lenk
Die Lenk ist die höchstgelegene Gemeinde im Simmental. Das Gemeindegebiet umfasst mehrere Berge, der höchste ist der Wildstrubel. Etwas unterhalb des Wildstrubels, bei den Siebenbrünnen, entspringt die Simme, welche dem Simmental seinen Namen gibt.
Die Lenk liegt 57 km südlich von Bern und 42 km östlich von Montreux (Luftlinie). Der tiefste Punkt des Gemeindegebiets befindet sich beim Brändli auf ca. 1016 m ü. M., höchster Punkt ist der Wildstrubel mit 3244 m ü. M. Die Gemeinde Lenk hat 2'314 Einwohner. 88 % (2'039 Personen) der Bevölkerung sind Schweizer und 12 % (269 Personen) sind Ausländer. Die Bevölkerung gehört mit 84 % mehrheitlich einer Landeskirche an: 73 % (1'686 Personen) sind evangelisch-reformiert, 11 % (251 Personen) sind römisch-katholisch. (Alle Zahlen: Stand 31. Dezember 2020.
Der Ursprung des Dorfnamens kann nicht mit Sicherheit bestimmt werden. Die gängigste Theorie besagt, dass der Ortsname vom Flurnamen Lengi Egge («langer Bergrücken») herrührt, einer markanten, sich vom Oberlaubhorn bis in den Talgrund hinziehenden Gratlinie. Diese Theorie würde auch erklären, weshalb man bis heute «an der Lenk» statt «in der Lenk» sagt.
Quelle: Wikipedia
RSS-Feed Naturgefahren
-
Naturgefahrenbulletin des Bundes: Ende des starken Föhnsturms
In der Nacht auf Sonntag endete der Föhnsturm in den zentralen und östlichen...
-
Naturgefahrenbulletin des Bundes: Starker Föhnsturm
Bis in die Nacht auf Sonntag weht in den zentralen und östlichen Alpen noch...
-
Naturgefahrenbulletin des Bundes: Starker Föhnsturm
Von Freitagnachmittag bis in die Nacht auf Sonntag weht in den zentralen und...
Arbeiten muss man auch hier ;-)
